Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kleine Schäden
Kleine Schäden selber ausbessern
Grundsätzlich können kleine Schäden an Möbeln und Polstermöbeln in Eigenregie ausgebessert werden, sofern man selbst über etwas handwerkliches Geschick verfügt und den Schaden somit nicht noch schlimmer macht als er eventuell schon ist. Hier empfiehlt es sich also, auf das eigene Bauchgefühl zu hören, und dabei zu überlegen, ob man sich die Reparatur wirklich zutraut oder doch lieber professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Weiterhin ist es natürlich wichtig zu berücksichtigen, um was für einen Schaden es sich handelt und mit welchem Material man es zu tun hat. Flecken auf Polstermöbeln sind in der Regel mehr oder weniger unproblematisch in den Griff zu bekommen, was vor allem dann gilt, wenn es sich um glatte Oberflächen, wie Leder oder Kunstleder, handelt. Hier helfen in den meisten Fällen ein zügiges Aufwischen des Flecks mit einem trockenen Tuch und eine Nachbehandlung mit einem nebelfeuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel. Schäden, wie Kratzer, Scheuerflecken oder Risse, in Echtholzmöbeln sind dagegen schon etwas schwieriger zu beheben, aber auch dies ist natürlich kein Hexenwerk. Dabei lassen sich auch solche kleinen Ärgernisse meist beheben, ohne die gesamte Oberfläche auszutauschen. Wichtige Utensilien für die Schadensbehebung sind dabei so genannte Holzpasten und Reparaturspachteln, wie sie auch bei der Möbelrestauration verwendet werden. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleine Fehler und Macken im Holz unauffällig kaschieren. Eventuell lohnt sich auch die Nutzung so genannter Retuschierstifte, denn mit ihnen lassen sich Flecken und kleine Kratzer einfach übermalen. Ebenfalls ein dankbares Hilfsmittel ist so genannter Holzkitt, denn hier können auch verschiedene Töne ganz einfach wie bei Knete in der Hand gemischt werden.